Active Filters

  • (-) WSL Authors = Keller, Walter
Search Results 1 - 20 of 70

Pages

  • RSS Feed
Select Page
Ground vegetation monitoring in Swiss forests: comparison of survey methods and implications for trend assessments
Thimonier, A., Kull, P., Keller, W., Moser, B., & Wohlgemuth, T. (2011). Ground vegetation monitoring in Swiss forests: comparison of survey methods and implications for trend assessments. Environmental Monitoring and Assessment, 174(1-4), 47-63. https://doi.org/10.1007/s10661-010-1759-y
Verraten Vegetationsaufnahmen Baumverjüngung?
Wildi, O., Kull, P., Keller, W., Schütz, M., & Wohlgemuth, T. (2007). Verraten Vegetationsaufnahmen Baumverjüngung? Informationsblatt Landschaft, 66, 1-4.
Kleiner Waldpflanzen-Atlas
Keller, W. (2005). Kleiner Waldpflanzen-Atlas. In Schweizerischer Forstkalender: Vol. 100. Schweizerischer Forstkalender 2005 (pp. 40-47). Huber.
<em>Galanthus elwesii</em> Hooker - ein Neubürger im Kanton Aargau
Keller, W. (2004). Galanthus elwesii Hooker - ein Neubürger im Kanton Aargau. Botanica Helvetica, 114(1), 7-14. https://doi.org/10.5169/seals-74716
<em>Scilla bifolia</em> L. im zweiten Aargauer Forstkreis - zur soziologischen Bindung eines nicht häufigen Frühlingsgeophyten
Keller, W. (2004). Scilla bifolia L. im zweiten Aargauer Forstkreis - zur soziologischen Bindung eines nicht häufigen Frühlingsgeophyten. Botanica Helvetica, 114(1), 15-34. https://doi.org/10.5169/seals-74717
<em>Scilla bifolia</em> L. im zweiten Aargauer Forstkreis - zur soziologischen Bindung eines nicht häufigen Frühlingsgeophyten
Keller, W. (2004). Scilla bifolia L. im zweiten Aargauer Forstkreis - zur soziologischen Bindung eines nicht häufigen Frühlingsgeophyten. Botanica Helvetica, 114(1), 15-34.
Langfristige Bonitätsveränderungen im 2. Aargauer Forstkreis (Schweizer Jura)
Keller, W. (2004). Langfristige Bonitätsveränderungen im 2. Aargauer Forstkreis (Schweizer Jura). In J. Nagel (Ed.), Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten. Sektion Ertragskunde: Beiträge zur Jahrestagung 2004 (pp. 13-18). Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten Sektion Ertragskunde.
Waldvegetation und Standortsbonität im zweiten Aargauer Forstkreis
Keller, W., Hoffmann, C., Schütz, M., & Wohlgemuth, T. (2004). Waldvegetation und Standortsbonität im zweiten Aargauer Forstkreis. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Zur Rückkehr der Arve (<i>Pinus cembra</i> L.) in die Südalpen der Schweiz
Keller, W. (2004). Zur Rückkehr der Arve (Pinus cembra L.) in die Südalpen der Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 155(1), 6-12. https://doi.org/10.3188/szf.2004.0006
Baumarten und ihre Funktion in Siegfried Wagners Opern
Keller, W. (2003). Baumarten und ihre Funktion in Siegfried Wagners Opern. In P. P. Pachl (Ed.), Siegfried Wagner-Kompendium 1. Bericht über das erste internationale Symposion Siegfried Wagner, Köln 2001 (pp. 172-182). https://doi.org/10.1007/978-3-86226-465-0_10
Carte phytosociologique de la Réserve forestière du Theusseret
Keller, W. (2003). Carte phytosociologique de la Réserve forestière du Theusseret. In M. A. Paratte & N. Buchwalder (Eds.), La Réserve forestière du Theusseret, son histoire et ses richesses (pp. 32-35). Le Franc-Montagnard.
Ist der Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten von Lehrmeinungen abhängig? Der Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald im Spannungsfeld von Projektion, Akzeptanz und Verdrängung
Keller, W. (2003). Ist der Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten von Lehrmeinungen abhängig? Der Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald im Spannungsfeld von Projektion, Akzeptanz und Verdrängung. Informationsblatt Landschaft, 58, 2-5.
Machten invasive Neophyten im Neolithikum Probleme? - ein Pamphlet
Keller, W. (2002). Machten invasive Neophyten im Neolithikum Probleme? - ein Pamphlet. Informationsblatt Landschaft, 55, 3-4.
Niederwald als Leitfossil der Rindennutzung
Keller, W. (2002). Niederwald als Leitfossil der Rindennutzung. Natur und Mensch (Schaffhausen), 43(1), 16-19.
Standörtliche Bindung und Konkurrenzkraft des Speierlings in der Nordschweiz
Keller, W. (2002). Standörtliche Bindung und Konkurrenzkraft des Speierlings in der Nordschweiz. Corminaria (17), 3-6.
An example of transdisciplinarity: Richard Wagner (1813-1883) as a pioneer of nature conservation
Keller, W. (2001). An example of transdisciplinarity: Richard Wagner (1813-1883) as a pioneer of nature conservation. IALE Bulletin, 19(2), 1-3.
Auf der Suche nach Zeigerpflanzen historisch alter Waldflächen
Keller, W. (2001). Auf der Suche nach Zeigerpflanzen historisch alter Waldflächen. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 146(2-3), 53-63.
Bär, Geier, Luchs und Wolf auf dem Operntheater
Keller, W. (2001). Bär, Geier, Luchs und Wolf auf dem Operntheater. Forest Snow and Landscape Research, 76(1-2), 91-106.
Der Baum des Jahres 1993 noch immer aktuell. Eine Buchbesprechung
Keller, W. (2001). Der Baum des Jahres 1993 noch immer aktuell. Eine Buchbesprechung. Informationsblatt Landschaft, 49, 5.
Richard Wagner als Förderer des Naturschutzgedankens
Keller, W. (2001). Richard Wagner als Förderer des Naturschutzgedankens. In L. Bakalarz (Ed.), Richard Wagner Jahrbuch 2001 (Nachrichtenblatt 1994-2000) (pp. 172-184). Österreichische Richard Wagner-Gesellschaft.
 

Pages