Active Filters

  • (-) WSL Authors = Küchler, Meinrad
Search Results 1 - 20 of 88

Pages

  • RSS Feed
Select Page
Reduktion der Bearbeitereffekte bei der Analyse von Vegetationserhebungen
Boch, S., Küchler, H., Küchler, M., Bedolla, A., Ecker, K. T., Graf, U. H., … Bergamini, A. (2023). Reduktion der Bearbeitereffekte bei der Analyse von Vegetationserhebungen. Natur und Landschaft, 98(4), 188-194. https://doi.org/10.19217/NuL2023-04-03
Observer‐driven pseudoturnover in vegetation monitoring is context‐dependent but does not affect ecological inference
Boch, S., Küchler, H., Küchler, M., Bedolla, A., Ecker, K. T., Graf, U. H., … Bergamini, A. (2022). Observer‐driven pseudoturnover in vegetation monitoring is context‐dependent but does not affect ecological inference. Applied Vegetation Science, 25(3), e12669 (11 pp.). https://doi.org/10.1111/avsc.12669
Regeneration potential of a degraded alpine mountain bog: complex regeneration patterns after grazing cessation and partial rewetting
Graf, U. H., Bergamini, A., Bedolla, A., Boch, S., Küchler, H., Küchler, M., & Ecker, K. (2022). Regeneration potential of a degraded alpine mountain bog: complex regeneration patterns after grazing cessation and partial rewetting. Mires and Peat, 28, 01 (24 pp.). https://doi.org/10.19189/MaP.2021.SNPG.StA.2246
Rothenthurm (SZ|ZG). Vielfalt durch Verzahnung von Natur und Kultur
Küchler, M. (2021). Rothenthurm (SZ|ZG). Vielfalt durch Verzahnung von Natur und Kultur. In Pro Natura (Ed.), Moorwanderungen. 18 Routen zu den schönsten Moorbiotopen der Schweiz (pp. 90-99). Haupt.
Schwantenau - Roblosen (SZ). Moore im Randbereich des Sihlsees
Küchler, M. (2021). Schwantenau - Roblosen (SZ). Moore im Randbereich des Sihlsees. In Pro Natura (Ed.), Moorwanderungen. 18 Routen zu den schönsten Moorbiotopen der Schweiz (pp. 108-115). Haupt.
Sägel - Lauerzersee (SZ). Biodiversität mitten in der Zivilisation
Küchler, M. (2021). Sägel - Lauerzersee (SZ). Biodiversität mitten in der Zivilisation. In Pro Natura (Ed.), Moorwanderungen. 18 Routen zu den schönsten Moorbiotopen der Schweiz (pp. 100-107). Haupt.
Wie verändern sich die Biotope von nationaler Bedeutung? Resultate aus der Ersterhebung der Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz. Quelle évolutions connnaissent les biotopes d'importance nationale? Résultats de la première phase du suivi des effets de l
Bergamini, A., Ginzler, C., Schmidt, B. R., Bedolla, A., Boch, S., Ecker, K., … Holderegger, R. (2020). Wie verändern sich die Biotope von nationaler Bedeutung? Resultate aus der Ersterhebung der Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz. Quelle évolutions connnaissent les biotopes d'importance nationale? Résultats de la première phase du suivi des effets de la protection des biotopes en Suisse. Nature et Paysage. Natur und Landschaft: Inside (1), 12-16.
Grünlandqualität verschlechtert sich besonders in hohen Lagen - Ein Früherkennungssystem kann helfen
Boch, S., Bedolla, A., Ecker, K. T., Ginzler, C., Graf, U., Küchler, H., … Bergamini, A. (2020). Grünlandqualität verschlechtert sich besonders in hohen Lagen - Ein Früherkennungssystem kann helfen. Anliegen Natur, 42(2), 111-114.
Resultate der Wirkungskontrolle Biotopschutz – Kurzfassung. Stand 2019
Bergamini, A., Ginzler, C., Schmidt, B. R., Bedolla, A., Boch, S., Ecker, K., … Holderegger, R. (2019). Resultate der Wirkungskontrolle Biotopschutz – Kurzfassung. Stand 2019. Bern: Bundesamt für Umwelt BAFU.
Résultats du suivi des effets de la protection des biotopes – résumé. État 2019
Bergamini, A., Ginzler, C., Schmidt, B. R., Bedolla, A., Boch, S., Ecker, K., … Holderegger, R. (2019). Résultats du suivi des effets de la protection des biotopes – résumé. État 2019. Berne: Office fédéral de l’environnement (OFEV).
Zustand und Entwicklung der Biotope von nationaler Bedeutung: Resultate 2011–2017 der Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz
Bergamini, A., Ginzler, C., Schmidt, B. R., Bedolla, A., Boch, S., Ecker, K., … Holderegger, R. (2019). Zustand und Entwicklung der Biotope von nationaler Bedeutung: Resultate 2011–2017 der Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz. WSL Berichte: Vol. 85. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Mean indicator values suggest decreasing habitat quality in Swiss dry grasslands and are robust to relocation error
Boch, S., Bedolla, A., Ecker, K. T., Graf, U., Küchler, H., Küchler, M., … Bergamini, A. (2019). Mean indicator values suggest decreasing habitat quality in Swiss dry grasslands and are robust to relocation error. Tuexenia, 39, 315-334. https://doi.org/10.14471/2019.39.010
Threatened and specialist species suffer from increased wood cover and productivity in Swiss steppes
Boch, S., Bedolla, A., Ecker, K. T., Ginzler, C., Graf, U., Küchler, H., … Bergamini, A. (2019). Threatened and specialist species suffer from increased wood cover and productivity in Swiss steppes. Flora, 258, 151444 (9 pp.). https://doi.org/10.1016/j.flora.2019.151444
Wie steht es um die Biotope von nationaler Bedeutung?
Boch, S., Bedolla, A., Ecker, K., Ginzler, C., Graf, U., Holderegger, R., … Bergamini, A. (2019). Wie steht es um die Biotope von nationaler Bedeutung? FloraCH, 9, 4-6.
Estimating below‐canopy light regimes using airborne laser scanning: an application to plant community analysis
Zellweger, F., Baltensweiler, A., Schleppi, P., Huber, M., Küchler, M., Ginzler, C., & Jonas, T. (2019). Estimating below‐canopy light regimes using airborne laser scanning: an application to plant community analysis. Ecology and Evolution, 9(16), 9149-9159. https://doi.org/10.1002/ece3.5462
Gesteine im Kanton Schwyz
Küchler, H., & Küchler, M. (Eds.). (2019). Gesteine im Kanton Schwyz. Berichte der Schwyzerischen Naturforschenden Gesellschaft: Vol. 18. Einsiedeln: Schwyzerische Naturforschende Gesellschaft.
Wirkt der Schutz von Biotopen? Ein Programm zum Monitoring der Biotope von nationaler Bedeutung in der Schweiz
Boch, S., Ginzler, C., Schmidt, B. R., Bedolla, A., Ecker, K., Graf, U., … Bergamini, A. (2018). Wirkt der Schutz von Biotopen? Ein Programm zum Monitoring der Biotope von nationaler Bedeutung in der Schweiz. Anliegen Natur, 40(1), 39-48.
Qualitätsveränderungen in Hochmooren: Bedeutung der Randzone
Feldmeyer-Christe, E., & Küchler, M. (2018). Qualitätsveränderungen in Hochmooren: Bedeutung der Randzone. In M. Küchler, H. Küchler, A. Bergamini, A. Bedolla, K. Ecker, E. Feldmeyer-Christe, … R. Holderegger (Eds.), Bristol-Schriftenreihe: Vol. 55. Moore der Schweiz. Zustand, Entwicklung, Regeneration (pp. 123-133). Haupt.
Schlussfolgerungen für den Moorschutz in der Schweiz
Holderegger, R., & Küchler, M. (2018). Schlussfolgerungen für den Moorschutz in der Schweiz. In M. Küchler, H. Küchler, A. Bergamini, A. Bedolla, K. Ecker, E. Feldmeyer-Christe, … R. Holderegger (Eds.), Bristol-Schriftenreihe: Vol. 55. Moore der Schweiz. Zustand, Entwicklung, Regeneration (pp. 241-245). Haupt.
Bedeutung der Moore für die Biodiversität in der Schweiz
Küchler, M. (2018). Bedeutung der Moore für die Biodiversität in der Schweiz. In M. Küchler, H. Küchler, A. Bergamini, A. Bedolla, K. Ecker, E. Feldmeyer-Christe, … R. Holderegger (Eds.), Bristol-Schriftenreihe: Vol. 55. Moore der Schweiz. Zustand, Entwicklung, Regeneration (pp. 57-78). Haupt.
 

Pages