| Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2019). Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen. Merkblatt für die Praxis: Vol. 45 (3rd ed.). Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. |
| Protection physique des sols en forêt. Protection des sols lors de l'utilisation d'engins forestiers
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2019). Protection physique des sols en forêt. Protection des sols lors de l'utilisation d'engins forestiers. Notice pour le praticien: Vol. 45 (3rd ed.). Birmensdorf: Institut fédéral de recherches WSL. |
| Leben mit Waldbrand am Beispiel von Leuk (VS) 2003
Wohlgemuth, T., Brigger, A., Gerold, P., Laranjeiro, L., Moretti, M., Moser, B., … Conedera, M. (2012). Leben mit Waldbrand am Beispiel von Leuk (VS) 2003. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 157(3-4), 97-106. |
| Soil bacterial community structure reacts to compaction of forest soils with heavy logging machinery
Frey, B., Kremer, J., Sciacca, S., Matthies, D., & Lüscher, P. (2010). Soil bacterial community structure reacts to compaction of forest soils with heavy logging machinery. In M. Müller (Ed.), Bulletin der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz: Vol. 30. Bodenkundliche Ausbildung in der Schweiz - Bedürfnisse und Angebote. Sol - société - politique. Bodenbiologie (pp. 109-112). |
| Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2010). Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen. Merkblatt für die Praxis: Vol. 45 (2nd ed.). Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. |
| Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Prima parte: suoli, danni e indicatori
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2010). Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Prima parte: suoli, danni e indicatori. Sherwood (160), 35-40. |
| Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Seconda parte: responsabilità e misure
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2010). Protezione del suolo durante le utilizzazioni forestali. Seconda parte: responsabilità e misure. Sherwood (161), 21-27. |
| Leben mit Waldbrand
Wohlgemuth, T., Brigger, A., Gerold, P., Laranjeiro, L., Moretti, M., Moser, B., … Conedera, M. (2010). Leben mit Waldbrand. Merkblatt für die Praxis: Vol. 46. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. |
| Vivre avec les incendies de forêt
Wohlgemuth, T., Brigger, A., Gerold, P., Laranjeiro, L., Moretti, M., Moser, B., … Conedera, M. (2010). Vivre avec les incendies de forêt. Notice pour le praticien: Vol. 46. Birmensdorf: Institut fédéral de recherches WSL. |
| Compaction of forest soil with heavy logging machinery affects soil bacterial community structure
Frey, B., Kremer, J., Rüdt, A., Sciacca, S., Matthies, D., & Lüscher, P. (2009). Compaction of forest soil with heavy logging machinery affects soil bacterial community structure. European Journal of Soil Biology, 45(4), 312-320. https://doi.org/10.1016/j.ejsobi.2009.05.006 |
| Bodenbeeinträchtigungen im Wald: Probleme und Lösungsansätze in der Schweiz
Lüscher, P., & Sciacca, S. (2009). Bodenbeeinträchtigungen im Wald: Probleme und Lösungsansätze in der Schweiz. In S. Amann & D. Clemens (Eds.), Berichte Freiburger forstliche Forschung. Walderschließung und Bodenschutz. Bodenverformung Erosion Hochwasserschutz (pp. 11-18). Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. |
| Physikalischer Bodenschutz im Wald - Datengrundlagen und Umsetzungsstrategie
Lüscher, P., Frey, B., Sciacca, S., & Frutig, F. (2009). Physikalischer Bodenschutz im Wald - Datengrundlagen und Umsetzungsstrategie. In Böden - eine endliche Ressource (p. (2 pp.). |
| Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2009). Physikalischer Bodenschutz im Wald. Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen. Merkblatt für die Praxis: Vol. 45. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. |
| Protection physique des sols en forêt. Protection des sols lors de l'utilisation d'engins forestiers
Lüscher, P., Frutig, F., Sciacca, S., Spjevak, S., & Thees, O. (2009). Protection physique des sols en forêt. Protection des sols lors de l'utilisation d'engins forestiers. Notice pour le praticien: Vol. 45. Birmensdorf: Institut fédéral de recherches WSL. |
| Bestrebungen zur Verbesserung des Bodenschutzes in der Schweiz. Vorgehen und Lösungsansätze zum Schutz der Bodenfruchtbarkeit
Lüscher, P., Sciacca, S., & Thees, O. (2008). Bestrebungen zur Verbesserung des Bodenschutzes in der Schweiz. Vorgehen und Lösungsansätze zum Schutz der Bodenfruchtbarkeit. LWF aktuell, 15(67), 19-21. |
| Bodenschutz-Ausbildung in der Schweiz. Zielgruppenorientiertes Ausbildungskonzept für die Umsetzung des physikalischen Bodenschutzes
Lüscher, P., Sciacca, S., & Frutig, F. (2008). Bodenschutz-Ausbildung in der Schweiz. Zielgruppenorientiertes Ausbildungskonzept für die Umsetzung des physikalischen Bodenschutzes. LWF aktuell, 15(67), 33-34. |
| Regeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung. In Fahrspuren gepflanzte Erlen fördern die Regeneration in verdichteten Böden
Lüscher, P., Sciacca, S., & Halter, M. (2008). Regeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung. In Fahrspuren gepflanzte Erlen fördern die Regeneration in verdichteten Böden. LWF aktuell, 15(67), 11-12. |
| Physikalischer Bodenschutz im Wald: zwischen Beeinträchtigung und Schaden
Sciacca, S., Frey, B., Kremer, J., & Lüscher, P. (2007). Physikalischer Bodenschutz im Wald: zwischen Beeinträchtigung und Schaden. In Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft: Vol. 110. Referate / Poster Jahrestagung 2007 der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (pp. 711-712). Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft. |
| Physikalischer Bodenschutz im Wald als Teil der Arbeitsqualität
Lüscher, P., Thees, O., Frutig, F., & Sciacca, S. (2005). Physikalischer Bodenschutz im Wald als Teil der Arbeitsqualität. In Bulletin der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz: Vol. 28. Errungenschaften im Physikalischen Bodenschutz (pp. 11-14). BGS Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz. |
| Ökologische Resilienz nach Feuer: die Waldbrandfläche Leuk als Modellfall
Wohlgemuth, T., Duelli, P., Ginzler, C., Gödickemeier, I., Hadorn, S., Hagedorn, F., … Wermelinger, B. (2005). Ökologische Resilienz nach Feuer: die Waldbrandfläche Leuk als Modellfall. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 156(9), 345-352. https://doi.org/10.3188/szf.2005.0345 |