| How to achieve the net-zero target? Lessons learned from past transformations
Guthauser, A., Pütz, M., Seidl, I., & Olschewski, R. (2023). How to achieve the net-zero target? Lessons learned from past transformations. PLOS Sustainability and Transformation, 2(6), e0000068 (27 pp.). https://doi.org/10.1371/journal.pstr.0000068 |
| Les scénarios démographiques à relier aux limites écologiques
Seidl, I. (2023). Les scénarios démographiques à relier aux limites écologiques. Inforum (1), 14-19. |
| Unabhängig werden vom Wirtschaftswachstum: Implikationen für Arbeit, Märkte und Globalisierung
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2023). Unabhängig werden vom Wirtschaftswachstum: Implikationen für Arbeit, Märkte und Globalisierung. In R. Sturn & U. Klüh (Eds.), Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik: Vol. 20. Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen (pp. 39-59). Metropolis-Verlag. |
| Ökologische Grenzen für Bevölkerungsszenarien
Seidl, I. (2023). Ökologische Grenzen für Bevölkerungsszenarien. Inforaum (1), 14-19. |
| Meaningful activities in agriculture. Agro-culture as a guiding principle
Gottwald, F. T., Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Meaningful activities in agriculture. Agro-culture as a guiding principle. In I. Seidl & A. Zahrnt (Eds.), Post-growth work. Employment and meaningful activities within planetary boundaries (pp. 122-133). https://doi.org/10.4324/9781003187370-14 |
| Biodiversitätsschädigende Subventionen in der landwirtschaftlichen Strukturverbesserung
Gubler, L., & Seidl, I. (2022). Biodiversitätsschädigende Subventionen in der landwirtschaftlichen Strukturverbesserung. Geomatik Schweiz, Géomatique Suisse, Geomatica Svizzera, 120(3-4), 14-16. |
| Fragen an Lena Gubler und Irmi Seidl: wie schwächen staatliche Subventionen die Biodiversität?
Gubler, L., & Seidl, I. (2022). Fragen an Lena Gubler und Irmi Seidl: wie schwächen staatliche Subventionen die Biodiversität? In K. Gantenbein, D. Siegrist, Z. Stadler, S. Badan, & L. Wiget (Eds.), Auf Klimaspuren - eine Expediton von Illanz nach Genf (pp. 228-230). Edition Hochparterre. |
| Transformative enterprises: characteristics and a definition
Hug, M., Mayer, H., & Seidl, I. (2022). Transformative enterprises: characteristics and a definition. Geography Compass, 16(12), e12667 (21 pp.). https://doi.org/10.1111/gec3.12667 |
| "Keeping the economy within planetary boundaries."
Russo, S., & Seidl, I. (2022). "Keeping the economy within planetary boundaries.". WSL magazine Diagonal, 2022(2), 10-11. |
| «Une économie qui respecte les limites planétaires».
Russo, S., & Seidl, I. (2022). «Une économie qui respecte les limites planétaires». Magazine du WSL Diagonale, 2022(2), 10-11. |
| «Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen»
Russo, S., & Seidl, I. (2022). «Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen». WSL-Magazin Diagonal, 2022(2), 10-11. |
| Die Grenzen des Wachstums werden konkret
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Die Grenzen des Wachstums werden konkret. Ökologisches Wirtschaften, 37(2), 18-19. https://doi.org/10.14512/OEW370218 |
| Eine kurze Geschichte der Wachstumskritik
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Eine kurze Geschichte der Wachstumskritik. In L. Franzini, R. Herzog, S. Rutz, F. Ryser, K. Ziltener, & P. Zwicky (Eds.), Postwachstum? Aktuelle Auseinandersetzungen um einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel (pp. 15-25). Edition 8. |
| Employment, meaningful activity and the postgrowth society
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Employment, meaningful activity and the postgrowth society. In I. Seidl & A. Zahrnt (Eds.), Post-growth work. Employment and meaningful activities within planetary boundaries (pp. 3-15). https://doi.org/10.4324/9781003187370-2 |
| Ernüchternde Bilanz nach einem halben Jahrhundert. Warnungen des Club of Rome blieben weitgehend folgenlos
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Ernüchternde Bilanz nach einem halben Jahrhundert. Warnungen des Club of Rome blieben weitgehend folgenlos. Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte (3), 52-55. |
| Neue Qualitäten durch Lösungsbeiträge zur Umweltkrise
Seidl, I., & Küffer, C. (2022). Neue Qualitäten durch Lösungsbeiträge zur Umweltkrise. In Hauseigentümerverband Kanton Zürich (2022): Gebaut. Erworben. Angekommen. Ein Positionsbezug des Hauseigentümerverbands des Kantons Zürich im 102. Jahr seines Bestehens (pp. 42-44). HEV Kanton Zürich. |
| Subventionen unter der Lupe
Seidl, I., & Gubler, L. (2022). Subventionen unter der Lupe. frauen forum (3), 12-13. |
| The prospects for practical
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). The prospects for practical. In I. Seidl & A. Zahrnt (Eds.), Post-growth work. Employment and meaningful activities within planetary boundaries (pp. 201-206). https://doi.org/10.4324/9781003187370-21 |
| Transformation im Bereich des Wohnens
Seidl, I. (2022). Transformation im Bereich des Wohnens. Nachrichten der ARL, 52(1), 12-15. |
| Wachstumsunabhängigkeit und Einhaltung der planetaren Grenzen. Kennzeichen einer Postwachstumsgesellschaft
Seidl, I., & Zahrnt, A. (2022). Wachstumsunabhängigkeit und Einhaltung der planetaren Grenzen. Kennzeichen einer Postwachstumsgesellschaft. In L. Franzini, R. Herzog, S. Rutz, F. Ryser, K. Ziltener, & P. Zwicky (Eds.), Postwachstum? Aktuelle Auseinandersetzungen um einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel (pp. 83-88). Edition 8. |