Active Filters

  • (-) WSL Authors = von Hirschheydt, Johann
Search Results 1 - 13 of 13
  • RSS Feed
Select Page
Wichtige Waldinsekten
v. Hirschheydt, J., & Forster, B. (2005). Wichtige Waldinsekten. In Schweizerischer Forstkalender: Vol. 100. Schweizerischer Forstkalender 2005 (pp. 66-79). Huber.
Die Bedeutung von Jungwaldflächen für rastende Kleinvögel zur Herbstzugzeit
von Hirschheydt, J., Schiegg, K., & Suter, W. (2005). Die Bedeutung von Jungwaldflächen für rastende Kleinvögel zur Herbstzugzeit. Ornithologischer Beobachter, 102(1), 1-14.
Die Bedeutung von Jungwaldflächen für rastende Kleinvögel zur Herbstzugzeit
von Hirschheydt, J., Schiegg, K., & Suter, W. (2005). Die Bedeutung von Jungwaldflächen für rastende Kleinvögel zur Herbstzugzeit. Ornithologischer Beobachter, 102(1), 1-14.
Die Entwicklung von Insekten in Fichten-Holzlagern oberhalb der Baumgrenze
Wermelinger, B., & v. Hirschheydt, J. (1996). Die Entwicklung von Insekten in Fichten-Holzlagern oberhalb der Baumgrenze. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 147(8), 597-613.
Abundance and emergence of spruce cone insects in different parts of Switzerland
Wermelinger, B., von Hirschheydt, J., & Fecker, B. (1995). Abundance and emergence of spruce cone insects in different parts of Switzerland. Journal of Applied Entomology, 119(1-5), 9-15. https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1995.tb01236.x
Les principaux insectes forestiers nuisibles
v. Hirschheydt, J. (1995). Les principaux insectes forestiers nuisibles. In Agenda forestier et de l'industrie du bois 1996 (pp. 366-379). Presses Centrales Lausanne.
Wichtige Waldinsekten
v. Hirschheydt, J. (1994). Wichtige Waldinsekten. In K. Pfeiffer (Ed.), Schweizerischer Forstkalender: Vol. 89. Schweizerischer Forstkalender 1994. Taschenbuch für Forstwesen, Holzgewerbe, Jagd (pp. 53-65). Huber Verlag.
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach – von der Vogelwarte zum umfassenden Lebensraumschutz. Bericht über eine Informationsveranstaltung
v. Hirschheydt, J. (1992). Die Schweizerische Vogelwarte Sempach – von der Vogelwarte zum umfassenden Lebensraumschutz. Bericht über eine Informationsveranstaltung. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 143(6), 499-501.
Der Amerikanische Nutzholzborkenkäfer <i>Gnathotrichus materiarius</i> (Fitch) hat die Schweiz erreicht
von Hirschheydt, J. (1992). Der Amerikanische Nutzholzborkenkäfer Gnathotrichus materiarius (Fitch) hat die Schweiz erreicht. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 65(1-2), 33-37. https://doi.org/10.5169/seals-402470
Waldbauliche Verfahren wirksamer als direkte Schutzmassnahmen. Grosser Brauner Rüsselkäfer
Kuhn, P., & v. Hirschheydt, J. (1991). Waldbauliche Verfahren wirksamer als direkte Schutzmassnahmen. Grosser Brauner Rüsselkäfer. Wald und Holz, 72(8), 68-75.
Contribution à la connaissance de la faune entomologique des cônes de Mélèze en Suisse
Roques, A., & v. Hirschheydt, J. (1990). Contribution à la connaissance de la faune entomologique des cônes de Mélèze en Suisse. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 63(1–2), 105-114. https://doi.org/10.5169/seals-402379
Longicorne variable Phymatodes testaceus (L.). L'espèce d'insectes la plus répandue dans le bois de feu entreposé
Maksymov, J. K., & von Hirschheydt, J. (1988). Longicorne variable Phymatodes testaceus (L.). L'espèce d'insectes la plus répandue dans le bois de feu entreposé. Notice pour le praticien: Vol. 12. Birmensdorf: Institut fédéral de recherches forestières.
Veränderlicher Scheibenbock Phymatodes testaceus (L.). häufigste Insektenart im gelagerten Brennholz
Maksymov, J. K., & von Hirschheydt, J. (1988). Veränderlicher Scheibenbock Phymatodes testaceus (L.). häufigste Insektenart im gelagerten Brennholz. Merkblatt für den Forstpraktiker: Vol. 12. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.