| Phosphorus translocation by red deer on a subalpine grassland in the central European Alps
Schütz, M., Risch, A. C., Achermann, G., Thiel-Egenter, C., Page-Dumroese, D. S., Jurgensen, M. F., & Edwards, P. J. (2006). Phosphorus translocation by red deer on a subalpine grassland in the central European Alps. Ecosystems, 9(4), 624-633. https://doi.org/10.1007/s10021-006-0091-4 |
| Impact of herbivory by red deer (<em>Cervus elaphus</em> L.) on patterns and processes in subalpine grasslands in the Swiss National Park
Schütz, M., Risch, A., Leuzinger, E., Krüsi, B. O., & Achermann, G. (2003). Impact of herbivory by red deer (Cervus elaphus L.) on patterns and processes in subalpine grasslands in the Swiss National Park. Forest Ecology and Management, 181(1-2), 177-188. https://doi.org/10.1016/S0378-1127(03)00131-2 |
| Tall-herb communities in the Swiss National Park: long-term development of the vegetation / Lägerfluren im Schweizerischen Nationalpark: langfristige Entwicklung der Vegetation
Achermann, G., Schütz, M., Krüsi, B. O., & Wildi, O. (2000). Tall-herb communities in the Swiss National Park: long-term development of the vegetation / Lägerfluren im Schweizerischen Nationalpark: langfristige Entwicklung der Vegetation. In M. Schütz, B. O. Krüsi, & P. J. Edwards (Eds.), Nationalpark-Forschung in der Schweiz: Vol. 89. Succession research in the Swiss National Park / Sukzessionsforschung im Schweizerischen Nationalpark (pp. 67-88). Research Council of the Swiss National Park. |
| Influence of increasing grazing pressure on species richness in subalpine grassland in the Swiss National Park / Einfluss von zunehmendem Beweidungsdruck auf die Artenvielfalt in subalpinem Grünland im Schweizerischen Nationalpark
Schütz, M., Wohlgemuth, T., Achermann, G., Krüsi, B. O., & Grämiger, H. (2000). Influence of increasing grazing pressure on species richness in subalpine grassland in the Swiss National Park / Einfluss von zunehmendem Beweidungsdruck auf die Artenvielfalt in subalpinem Grünland im Schweizerischen Nationalpark. In M. Schütz, B. O. Krüsi, & P. J. Edwards (Eds.), Nationalpark-Forschung in der Schweiz: Vol. 89. Succession research in the Swiss National Park / Sukzessionsforschung im Schweizerischen Nationalpark (pp. 39-65). Research Council of the Swiss National Park. |
| Predicting the development of subalpine grassland in the Swiss National Park: how to build a succession model based on data from long-term permanent plots / Entwicklungs-Prognose für subalpines Grünland im Schweizerischen Nationalpark: der Weg von Dauerfl
Schütz, M., Wildi, O., Achermann, G., Krüsi, B. O., & Nievergelt, B. (2000). Predicting the development of subalpine grassland in the Swiss National Park: how to build a succession model based on data from long-term permanent plots / Entwicklungs-Prognose für subalpines Grünland im Schweizerischen Nationalpark: der Weg von Dauerflächendaten zu einem Langzeit-Sukzessionsmodell. In M. Schütz, B. O. Krüsi, & P. J. Edwards (Eds.), Nationalpark-Forschung in der Schweiz: Vol. 89. Succession research in the Swiss National Park / Sukzessionsforschung im Schweizerischen Nationalpark (pp. 207-235). Research Council of the Swiss National Park. |
| Langzeitwirkung des Rothirsches auf räumliche Struktur, Artenzusammensetzung und zeitliche Entwicklung der Vegetation im Schweizerischen Nationalpark seit 1917
Schütz, M., Krüsi, B. O., Achermann, G., Moser, B., Leuzinger, E., & Nievergelt, B. (1999). Langzeitwirkung des Rothirsches auf räumliche Struktur, Artenzusammensetzung und zeitliche Entwicklung der Vegetation im Schweizerischen Nationalpark seit 1917. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, 24, 49-59. |
| Huftiere und Vegetation im Schweizerischen Nationalpark von 1917 bis 1997
Krüsi, B., Schütz, M., Bigler, H. C., Grämiger, H., & Achermann, G. (1998). Huftiere und Vegetation im Schweizerischen Nationalpark von 1917 bis 1997. In R. Cornelius & R. R. Hofmann (Eds.), Extensive Haltung robuster Haustierrassen, Wildtiermanagement, Multi-Spezies-Projekte – Neue Wege in Naturschutz und Landschaftspflege? (pp. 62-74). Institut für Zoo- und Wildtierforschung. |
| Sukzession über 585 Jahre. Modell für die subalpinen Weiden im Schweizerischen Nationalpark
Schütz, M., Wildi, O., Krüsi, B. O., Achermann, G., & Grämiger, H. (1998). Sukzession über 585 Jahre. Modell für die subalpinen Weiden im Schweizerischen Nationalpark. Informationsblatt Landschaft, 40, 1-5. |
| Zeitreihenanalyse in der Vegetationskunde: Analyse und Interpretation von Einzelflächen am Beispiel von Daten aus dem Schweizerischen Nationalpark
Schütz, M., Krüsi, B. O., Achermann, G., & Grämiger, H. (1998). Zeitreihenanalyse in der Vegetationskunde: Analyse und Interpretation von Einzelflächen am Beispiel von Daten aus dem Schweizerischen Nationalpark. Botanica Helvetica, 108(1), 105-124. https://doi.org/10.5169/seals-73021 |
| Was bedeuten Huftiere für den Lebensraum Nationalpark? Eine Studie zu Nahrungsangebot und Waldverjüngung
Krüsi, B. O., Schütz, M., Grämiger, H., & Achermann, G. (1996). Was bedeuten Huftiere für den Lebensraum Nationalpark? Eine Studie zu Nahrungsangebot und Waldverjüngung. Cratschla, 4(2), 51-64. https://doi.org/10.5169/seals-418661 |