| Totholz alles andere als tot!
Bütler, R., & Bolliger, M. (2023). Totholz alles andere als tot!. Natura Helvetica, 52(Dez-Jan), 20-25. |
| Ménager les sols forestiers
Lüscher, P., Frutig, F., & Walser, M. (2023). Ménager les sols forestiers. Technique Agricole, 2023(1), 38-41. |
| Waldböden schonend befahren
Lüscher, P., Frutig, F., & Walser, M. (2023). Waldböden schonend befahren. Schweizer Landtechnik, 2023(1), 38-41. |
| Schweizer Städte bereiten sich ungenügend auf Hitze vor
Pütz, M., Fujara, J., & Braunschweiger, D. (2023). Schweizer Städte bereiten sich ungenügend auf Hitze vor. ProClim-Flash (77), 14-15. |
| Fernerkundungsdaten zur Schaderfassung in der forstlichen Praxis
Ackermann, J., Adler, P., Koukal, T., Martin, K., & Waser, L. T. (2022). Fernerkundungsdaten zur Schaderfassung in der forstlichen Praxis. AFZ, der Wald, 77(2), 20-24. |
| Pionierbaumarten: zerstreut und zunehmend selten im Mittelland
Allgaier Leuch, B., & Cioldi, F. (2022). Pionierbaumarten: zerstreut und zunehmend selten im Mittelland. Zürcher Wald, 54(2), 16-18. |
| Das Arieschtobel: ein Freiluftlabor für den ingenieurbiologischen Hangverbau
Bast, A., Graf, F., & Gärtner, H. (2022). Das Arieschtobel: ein Freiluftlabor für den ingenieurbiologischen Hangverbau. Ingenieurbiologie: Mitteilungsblatt (2), 29-38. |
| Veränderung des Bündner Waldes und Rückwirkungen auf das Klima
Bebi, P., Stritih, A., Schwaab, J., & Hagedorn, F. (2022). Veränderung des Bündner Waldes und Rückwirkungen auf das Klima. Bündnerwald, 75(4), 22-27. |
| Eingeschleppte Pilze, eine Gefahr für den Wald
Beenken, L. (2022). Eingeschleppte Pilze, eine Gefahr für den Wald. Bündnerwald, 75(4), 16-21. |
| Bois de robinier pour la production de grappa - un potentiel intéressant pour une espèce d'arbre invasive?
Bertogliati, M., & Petignat-Keller, S. (2022). Bois de robinier pour la production de grappa - un potentiel intéressant pour une espèce d'arbre invasive? Vignes et Vergers (3), 12-16. |
| Fördern die Massnahmen des ökologischen Leistungsnachweises die Ackermoose im Schweizer Mittelland? Les mesures relevant des prestations écologiques requises favorisent-elles les mousses messicoles du Plateau Suisse?
Bisang, I., & Bergamini, A. (2022). Fördern die Massnahmen des ökologischen Leistungsnachweises die Ackermoose im Schweizer Mittelland? Les mesures relevant des prestations écologiques requises favorisent-elles les mousses messicoles du Plateau Suisse? Nature et Paysage. Natur und Landschaft: Inside (1), 20-24. |
| Der Krummzähnige Weisstannenborkenkäfer im Klimawandel
Blaser, S. (2022). Der Krummzähnige Weisstannenborkenkäfer im Klimawandel. Bündnerwald, 75(3), 32-35. |
| Laubholzborkenkäfer als Überträger und Profiteure von Pilzkrankheiten
Blaser, S. (2022). Laubholzborkenkäfer als Überträger und Profiteure von Pilzkrankheiten. Bündnerwald, 75(3), 28-31. |
| Pilze und Buche
Blaser, S., & Gross, A. (2022). Pilze und Buche. Bündnerwald, 75(2), 38-42. |
| Aires centrales, piliers de l’infrastructure écologique: situation et évolution
Boch, S., Ginzler, C., Holderegger, R., Schmidt, B. R., & Bergamini, A. (2022). Aires centrales, piliers de l’infrastructure écologique: situation et évolution. Hotspot, 45, 8-9. |
| Kerngebiete der Ökologischen Infrastruktur: Zustand und Entwicklung
Boch, S., Ginzler, C., Holderegger, R., Schmidt, B. R., & Bergamini, A. (2022). Kerngebiete der Ökologischen Infrastruktur: Zustand und Entwicklung. Hotspot, 45, 8-9. |
| Weiden - Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert
Boch, S., & Bornand, C. (2022). Weiden - Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert. Zürcher Wald, 54(2), 29-34. |
| Traffic-regulated street lights to reduce impacts of light pollution: good news for nocturnal insects and bats?
Bolliger, J., Hennet, T., Wermelinger, B., Bösch, R., Pazur, R., Blum, S., … Obrist, M. K. (2022). Traffic-regulated street lights to reduce impacts of light pollution: good news for nocturnal insects and bats? TransportEcology.info (5 pp.). |
| Digitale Projektierung von Seiltrassen
Bont, L., Ramstein, L., Frutig, F., Moll, P., & Schweier, J. (2022). Digitale Projektierung von Seiltrassen. WaldTec, 8-10. |
| Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinien-Layout
Bont, L. G., Ramstein, L., Frutig, F., Moll, P., & Schweier, J. (2022). Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinien-Layout. AFZ, der Wald, 77(2), 16-19. |