| Langzeitrisiko für den Wald: Überschreitung kritischer Belastungsgrenzen
Achermann, B. (1998). Langzeitrisiko für den Wald: Überschreitung kritischer Belastungsgrenzen. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 52-57). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Folgerungen für die Umweltpolitik, die Waldpolitik und die Forschungspolitik
Bolliger, M., Volz, R., & Rüsch, W. (1998). Folgerungen für die Umweltpolitik, die Waldpolitik und die Forschungspolitik. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 70-72). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Interpretation der Kronenverlichtungsdaten der Sanasilva-Inventur
Brang, P., Innes, J. L., & Dobbertin, M. (1998). Interpretation der Kronenverlichtungsdaten der Sanasilva-Inventur. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 30-37). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Problemstellung und Ziele
Brang, P. (1998). Problemstellung und Ziele. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 13-14). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Aufnahmemethoden
Dobbertin, M., & Hug, C. (1998). Aufnahmemethoden. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 15-17). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Ergebnisse der Sanasilva-Inventur
Dobbertin, M., Ghosh, S., Brang, P., Innes, J. L., & Zimmermann, S. (1998). Ergebnisse der Sanasilva-Inventur. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 18-29). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Die Sicht der Forstpraxis
Indermühle, M., & Volz, R. (1998). Die Sicht der Forstpraxis. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 65-69). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Gesamtbeurteilung aus wissenschaftlicher Sicht
Innes, J. L., Volz, R., & Brang, P. (1998). Gesamtbeurteilung aus wissenschaftlicher Sicht. In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 62-64). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Ist der Wald durch anthropogene Belastungen gefährdet?
Innes, J. L., Achermann, B., Volz, R., & Brang, P. (1998). Ist der Wald durch anthropogene Belastungen gefährdet? In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 43-51). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Langfristige Waldökosystem-Forschung (LWF)
Kräuchi, N., Innes, J. L., Thimonier, A., & Dobbertin, M. (1998). Langfristige Waldökosystem-Forschung (LWF). In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 58-61). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Wie entwickelten sich Faktoren, die den Zustand des Waldes beeinflussen können?
Rebetez, M., Achermann, B., & Engesser, R. (1998). Wie entwickelten sich Faktoren, die den Zustand des Waldes beeinflussen können? In P. Brang (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 345. Sanasilva-Bericht 1997. Zustand und Gefährdung des Schweizer Waldes - eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Waldschadenforschung (pp. 38-42). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Integrale Planung und Kontrolle im Forstbetrieb
Bachmann, P., & Bernasconi, A. (1992). Integrale Planung und Kontrolle im Forstbetrieb. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 43-44). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Ausscheidung von forstlichen Genreservaten
Bonfils, P. (1992). Ausscheidung von forstlichen Genreservaten. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 53-54). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Waldbauliche Entscheidungshilfen. Teil B: Dynamik der Schadenentwicklung in schwer geschädigten Fichtenbeständen
Brang, P. (1992). Waldbauliche Entscheidungshilfen. Teil B: Dynamik der Schadenentwicklung in schwer geschädigten Fichtenbeständen. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 47-50). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Terrestrische Waldschadeninventur (WSI)
Brassel, P., & Stierlin, H. R. (1992). Terrestrische Waldschadeninventur (WSI). In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 12-17). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Einleitung und Überblick
Eichenberger, G. (1992). Einleitung und Überblick. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (p. 11). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Holzbringung mit Mobilseilkran
Frutig, F. (1992). Holzbringung mit Mobilseilkran. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 31-35). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Waldbauliche Entscheidungshilfen. Teil A: PC-unterstützte waldbauliche Planung
Good, E., & Pistor, T. (1992). Waldbauliche Entscheidungshilfen. Teil A: PC-unterstützte waldbauliche Planung. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 45-46). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Integrale Erschliessungsplanung
Hirt, R., Burlet, E., & Kuonen, V. (1992). Integrale Erschliessungsplanung. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 41-42). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |
| Der Phytosanitäre Beobachtungs- und Meldedienst PBMD
Jansen, E. (1992). Der Phytosanitäre Beobachtungs- und Meldedienst PBMD. In B. Oester (Ed.), Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft: Vol. 334. Sanasilva Abschlussbericht (pp. 26-30). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. |