Active Filters

  • (-) Series Title = Forstliche Forschungsberichte München
Search Results 1 - 7 of 7
  • RSS Feed
Select Page
Amtliche Fernerkundungsdaten in der Forstwirtschaft – Anwendungspotential in Bayern
Straub, C., Stepper, C., Seitz, R., & Waser, L. T. (2015). Amtliche Fernerkundungsdaten in der Forstwirtschaft – Anwendungspotential in Bayern. In A. Wallner & R. Seitz (Eds.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 214. Der gepixelte Wald – Reloaded (pp. 7-17). Forstwissenschaftliche Fakultät der Universität München.
Baumartenerkennung mit optischen Fernerkundungsdaten – Stand und Perspektiven
Waser, L. T., & Straub, C. (2015). Baumartenerkennung mit optischen Fernerkundungsdaten – Stand und Perspektiven. In A. Wallner & R. Seitz (Eds.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 214. Der gepixelte Wald – Reloaded (pp. 61-71). Forstwissenschaftliche Fakultät der Universität München.
Semi-automatische Baumartendifferenzierung auf der Grundlage von ADS40 Digitalkamera-Luftbildern
Waser, L. T., Ginzler, C., & Küchler, M. (2010). Semi-automatische Baumartendifferenzierung auf der Grundlage von ADS40 Digitalkamera-Luftbildern. In O. Schmidt & R. Seitz (Eds.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 209. Der gepixelte Wald - Forstliche Fernerkundung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Umwelt und Technik. Fachtagung am Zentrum Wald-Forst-Holz in Freising-Weihenstephan vom 25. Januar 2008. (pp. 30-37). Forstwissenschaftliche Fakultät der Universität München.
Zuwachsveränderungen: Vergleich von Resultaten des Schweizerischen Landesforstinventars mit Ertragstafeln aus den 60er Jahren
Kaufmann, E. (2002). Zuwachsveränderungen: Vergleich von Resultaten des Schweizerischen Landesforstinventars mit Ertragstafeln aus den 60er Jahren. In H. P. Dietrich, S. Raspe, & T. Preuhsler (Eds.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 186. Inventur von Biomasse und Nährstoffvorräten in Waldbeständen (pp. 139-148). Sachgebiet Standort und Umwelt der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.
Die Häufigkeit starker Stürme und ihre Auswirkungen auf die Wälder der Ural-Region
Lässig, R., & Motschalow, S. A. (1999). Die Häufigkeit starker Stürme und ihre Auswirkungen auf die Wälder der Ural-Region. In A. Fischer (Ed.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 176. Forschung in Sturmwurf-Ökosystemen Mitteleuropas: Seminar des Fachgebiets Geobotanik und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (pp. 30-41). Forstwissenschaftliche Fakultät der Technischen Universität.
Der Beginn der Wiederbewaldung von belassenen und geräumten Sturmwurfflächen im Mittel-Ural
Motschalow, S. A., & Lässig, R. (1999). Der Beginn der Wiederbewaldung von belassenen und geräumten Sturmwurfflächen im Mittel-Ural. In A. Fischer (Ed.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 176. Forschung in Sturmwurf-Ökosystemen Mitteleuropas: Seminar des Fachgebiets Geobotanik und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (pp. 111-119). Forstwissenschaftliche Fakultät der Technischen Universität.
Der Beginn der Wiederbewaldung von Sturmwurfflächen im Gebirge. Ein Zwischenbericht
Schönenberger, W., & Wasem, U. (1999). Der Beginn der Wiederbewaldung von Sturmwurfflächen im Gebirge. Ein Zwischenbericht. In A. Fischer (Ed.), Forstliche Forschungsberichte München: Vol. 176. Forschung in Sturmwurf-Ökosystemen Mitteleuropas: Seminar des Fachgebiets Geobotanik und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (pp. 102-110). Forstwissenschaftliche Fakultät der Technischen Universität.