Active Filters

  • (-) Journal = Aqua & Gas
Search Results 1 - 11 of 11
  • RSS Feed
Select Page
Restwasser. Die Suche nach der angemessenen Menge - Festlegung, Wirkung und Anforderungen
Wechsler, T., Schirmer, M., & Bryner, A. (2025). Restwasser. Die Suche nach der angemessenen Menge - Festlegung, Wirkung und Anforderungen. Aqua & Gas, 105(3), 48-53.
Workshop für Stakeholder zu vernetzter ökologischer Infrastruktur
Fischer, M., Donati, G., van den Brandeler, F., Bolliger, J., Bach, P., Pakizer, K., … Ritter, L. (2024). Workshop für Stakeholder zu vernetzter ökologischer Infrastruktur. Aqua & Gas, 104(4), 58-60.
Die Inn-Wiederbelebung im Oberengadin. Ein Leuchtturmprojekt
Broggi, M. F. (2022). Die Inn-Wiederbelebung im Oberengadin. Ein Leuchtturmprojekt. Aqua & Gas, 102(4), 46-51.
Zeitliche Trends von Makroinvertebraten. Kantonale und nationale Monitoringdaten im Vergleich
Gebert, F., Bollmann, K., Siber, R., & Schuwirt, N. (2022). Zeitliche Trends von Makroinvertebraten. Kantonale und nationale Monitoringdaten im Vergleich. Aqua & Gas, 102(10), 76-82.
50 Jahre NADUF. Nationale Daueruntersuchung der Fliessgewässer
Storck, F. R., Riva, A., Stähli, M., Schönenberger, U., Freudemann, D., Stamm, C., … Randlett, M. È. (2022). 50 Jahre NADUF. Nationale Daueruntersuchung der Fliessgewässer. Aqua & Gas, 102(12), 34-41.
Changement climatique et température des rivières. Étude des changements survenus durant les 50 dernières années et attendus pour le futur
Michel, A., Epting, J., Schaefli, B., Lehning, M., & Huwald, H. (2021). Changement climatique et température des rivières. Étude des changements survenus durant les 50 dernières années et attendus pour le futur. Aqua & Gas, 101(7/8), 70-77.
Biodiversitätsschutz dank Ökosystem-übergreifendem Denken. Forschungsinitiative Blau-Grüne Biodiversität (BGB)
Moor, H., Gossner, M. M., Graham, C., Hobi, M. L., Holderegger, R., Reber, U., … Shipley, R. (2021). Biodiversitätsschutz dank Ökosystem-übergreifendem Denken. Forschungsinitiative Blau-Grüne Biodiversität (BGB). Aqua & Gas, 101(12), 44-49.
Wenig Luft bringt viel Biogas. Mikroaerobe Vorbehandlung zur Steigerung der Methanausbeute bei der Vergärung
Baier, U., Burg, V., Krautwald, J., Rüsch, F., Treichler, A., & Warthmann, R. (2020). Wenig Luft bringt viel Biogas. Mikroaerobe Vorbehandlung zur Steigerung der Methanausbeute bei der Vergärung. Aqua & Gas, 100(12), 34-39.
Flussrevitalisierungsforschung. Wissenschaftliche Erkenntnisse zweier Forschungsprojekt im Einzugsgebiet der Thur
Radny, D., Schirmer, M., Luster, J., Guenat, C., Perona, P., Bayer, P., … Baumann, M. (2018). Flussrevitalisierungsforschung. Wissenschaftliche Erkenntnisse zweier Forschungsprojekt im Einzugsgebiet der Thur. Aqua & Gas, 98(4), 30-38.
Wasserressourcen der Schweiz. Thematische Synthese 1: Dargebot und Nutzung - heute und morgen
Jörg-Hess, S., Björnsen Gurung, A., & Stähli, M. (2014). Wasserressourcen der Schweiz. Thematische Synthese 1: Dargebot und Nutzung - heute und morgen. Aqua & Gas, 94(11), 18-22.
Trockenheit in der Schweiz. Ergebnisse des NFP-61-Projekts DROUGHT-CH
Seneviratne, S. I., Orth, R., Jörg-Hess, S., Kruse, S., Seidl, I., Stähli, M., … Weiler, M. (2013). Trockenheit in der Schweiz. Ergebnisse des NFP-61-Projekts DROUGHT-CH. Aqua & Gas, 9, 38-47.