Active Filters

  • (-) Journal = Cratschla
  • (-) WSL Authors ≠ Grämiger, Helena
Search Results 1 - 20 of 38
Select Page
Neue Erkenntnisse dank genetischen Methoden
Schenker-Schürz, L., Rehnus, M., Brodbeck, S., Bollmann, K., & Gugerli, F. (2020). Neue Erkenntnisse dank genetischen Methoden. Cratschla (2), 18-21.
... und die im Boden lebenden Fadenwürmer ebenfalls
Schütz, M., & Risch, A. C. (2020). .. und die im Boden lebenden Fadenwürmer ebenfalls. Cratschla (1), 10-11.
Huftiere und Wirbellose spielen verschiedene Rollen
Schütz, M., & Risch, A. C. (2020). Huftiere und Wirbellose spielen verschiedene Rollen. Cratschla (1), 12-13.
Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark
Schütz, M., & Risch, A. C. (2020). Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark. Cratschla (1), 4-5.
Warum Zikaden und Spinnen auf Hirsche reagieren ...
Schütz, M., & Risch, A. C. (2020). Warum Zikaden und Spinnen auf Hirsche reagieren . Cratschla (1), 8-9.
Nutzungsintensivierung gefährdet botanische Vielfalt
Schütz, M., & Risch, A. C. (2019). Nutzungsintensivierung gefährdet botanische Vielfalt. Cratschla (2), 6-7.
Klimawandel verursacht Waldwandel
Brang, P., Zimmermann, S., Feuerstein, G. C., Hobi, M., & Bugmann, H. (2018). Klimawandel verursacht Waldwandel. Cratschla (2), 4-7.
Klein, aber wirksam: Alpine Bodenmikroorganismen
Donhauser, J., & Frey, B. (2017). Klein, aber wirksam: Alpine Bodenmikroorganismen. Cratschla (2), 10-11.
Warum Pflanzen eine kältere Umwelt anzeigen
Schütz, M., & Risch, A. C. (2017). Warum Pflanzen eine kältere Umwelt anzeigen. Cratschla (2), 8-9.
10 Jahre Schneehasen-Forschung im Schweizerischen Nationalpark
Rehnus, M. (2016). 10 Jahre Schneehasen-Forschung im Schweizerischen Nationalpark. Cratschla (2), 6-7.
GLORIA 2015. 8 Gipfel, 128 1-m<SUP>2</SUP>-Flächen, 128000 1-dm<SUP>2</SUP>-Felder
Wild, R., & Imboden, R. (2016). GLORIA 2015. 8 Gipfel, 128 1-m2-Flächen, 128000 1-dm2-Felder. Cratschla (1), 10-11.
Ergebnisse Gloria SNP 2015
Wipf, S. (2016). Ergebnisse Gloria SNP 2015. Cratschla (1), 12-13.
Gipfeltreffen im SNP. Pflanzen schliessen neue Bekanntschaften
Wipf, S., & Scheurer, T. (2016). Gipfeltreffen im SNP. Pflanzen schliessen neue Bekanntschaften. Cratschla (1), 4-5.
Gibt es in Zukunft ausreichend Wasser im Engadin?
Abderhalden, A., Brändle, J., Bernhard, L., & Zappa, M. (2015). Gibt es in Zukunft ausreichend Wasser im Engadin? Cratschla (2), 18-21.
Klima- und Landnutzungswandel verändern die Artenvielfalt der Alpen
Bollmann, K. (2013). Klima- und Landnutzungswandel verändern die Artenvielfalt der Alpen. Cratschla (2), 6-9. https://doi.org/10.5169/seals-418854
Veränderung der Gipfelfloren
Wipf, S., Rixen, C., & Stöckli, V. (2013). Veränderung der Gipfelfloren. Cratschla (2), 12-13. https://doi.org/10.5169/seals-418856
Samenkonsumenten sind auch Samenverbreiter
Schütz, M., & Risch, A. C. (2012). Samenkonsumenten sind auch Samenverbreiter. Cratschla (2), 6-7. https://doi.org/10.5169/seals-418839
Wie produktiv ist die Vegetation im Nationalpark und in der Val Müstair?
Schütz, M., & Risch, A. C. (2012). Wie produktiv ist die Vegetation im Nationalpark und in der Val Müstair? Cratschla (2), 2-3. https://doi.org/10.5169/seals-418837
Zwei unterschiedliche Speisekarten: Sommer- und Winternahrung
Schütz, M., Filli, F., & Risch, A. C. (2012). Zwei unterschiedliche Speisekarten: Sommer- und Winternahrung. Cratschla (2), 4-5. https://doi.org/10.5169/seals-418838
Neue Gipfelstürmer unter den Pflanzen
Breiner, F., Walther, G. R., & Camenisch, M. (2011). Neue Gipfelstürmer unter den Pflanzen. Cratschla (2), 4-5. https://doi.org/10.5169/seals-418825