| LFI5.1-5: Ergebnisse nach Forstkreisen online
Allgaier Leuch, B., Abegg, M., Speich, S., Cioldi, F., Traub, B., Meile, R., & Fischer, C. (2024). LFI5.1-5: Ergebnisse nach Forstkreisen online. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 2024(1), 1-3. |
| Baumartenerkennung in Schweizer Mischwäldern mit Deep-Learning-basierter Objekterkennung
Beloiu Schwenke, M., Xia, Z., Berger, E., Overney, N., Reichmuth, C., Rehush, N., & Griess, V. C. (2024). Baumartenerkennung in Schweizer Mischwäldern mit Deep-Learning-basierter Objekterkennung. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 1-5. |
| Auswirkungen der Personalkosten auf die Holzerntekosten
Bont, L. G., Temperli, C., & Schweier, J. (2024). Auswirkungen der Personalkosten auf die Holzerntekosten. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 2024(1), 1-10. |
| Projekt Planstufig: Effizienz im Forstbetrieb – Mit Bewirtschaftungseinheiten die Planung, Ausführung und Kontrolle optimal aufeinander abstimmen
Bont, L. G., Blattert, C., Rath, L., & Schweier, J. (2024). Projekt Planstufig: Effizienz im Forstbetrieb – Mit Bewirtschaftungseinheiten die Planung, Ausführung und Kontrolle optimal aufeinander abstimmen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 1-2. |
| Das jährliche Vegetationshöhenmodell aus dem LFI: S2VHM
Rüetschi, M., & Ginzler, C. (2024). Das jährliche Vegetationshöhenmodell aus dem LFI: S2VHM. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 2024(2), 1-3. |
| Zwischenergebnisse des LFI veröffentlicht – wichtige Trends in Kürze
Allgaier Leuch, B., & Fischer, C. (2023). Zwischenergebnisse des LFI veröffentlicht – wichtige Trends in Kürze. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1) (2 pp.). |
| Advanced monitoring and inventory in Switzerland (SwissAIM): Neue Konzepte, um Waldinventuren und Monitoringprogramme zusammenzuführen
Shackleton, R. T., & Ferretti, M. (2023). Advanced monitoring and inventory in Switzerland (SwissAIM): Neue Konzepte, um Waldinventuren und Monitoringprogramme zusammenzuführen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 2023(2), 1-3. |
| Neuste Ergebnisse des Landesforstinventars auf der aufgefrischten LFI-Website
Speich, S., Abegg, M., Ahles, P., & Allgaier Leuch, B. (2023). Neuste Ergebnisse des Landesforstinventars auf der aufgefrischten LFI-Website. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1) (2 pp.). |
| Optimierung der Waldplanung für die Bereitstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen
Bont, L., Muhmentaler, J., Ramstein, L., & Schweier, J. (2022). Optimierung der Waldplanung für die Bereitstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 5-8. |
| Reengineering von Waldstrassennetzen in befahrbaren Lagen. Erarbeitung einer Entscheidungshilfe basierend auf GIS-gestützten Modellen
Brantschen, D., Schweier, J., Griess, V., & Bont, L. (2022). Reengineering von Waldstrassennetzen in befahrbaren Lagen. Erarbeitung einer Entscheidungshilfe basierend auf GIS-gestützten Modellen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 2-5. |
| Güte der Walderschliessung für die Holzernte in der Schweiz
Fraefel, M., Bont, L., & Fischer, C. (2022). Güte der Walderschliessung für die Holzernte in der Schweiz. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 1-3. |
| Aktuelle Arbeiten mit naher Fernerkundung zur detaillierten Erfassung von Waldstrukturen
Kükenbrink, D., Allgaier Leuch, B., Rehush, N., Abegg, M., Bornand, A., Hristova, H., … Ginzler, C. (2022). Aktuelle Arbeiten mit naher Fernerkundung zur detaillierten Erfassung von Waldstrukturen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 18-20. |
| Interaktive Karten auf www.lfi.ch zeigen das potenzielle Vorkommen von Waldameisen
Speich, S., Ahles, P., Allgaier Leuch, B., Righetti, D., & Risch, A. C. (2022). Interaktive Karten auf www.lfi.ch zeigen das potenzielle Vorkommen von Waldameisen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 1-3. |
| Wo wachsen welche Gehölzarten? Neue Online-Karten verraten es
Baltensweiler, A., & Allgaier Leuch, B. (2021). Wo wachsen welche Gehölzarten? Neue Online-Karten verraten es. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 6-7. |
| «Swiss Geo Downloader» - Schweizer Geodaten direkt in QGIS herunterladen
Bont, L., Moll, P., Ramstein, L., Frutig, F., & Schweier, J. (2021). «Swiss Geo Downloader» - Schweizer Geodaten direkt in QGIS herunterladen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 2-4. |
| Bewirtschaftungseinheiten als Grundlage für die betriebliche Planung stufiger Wälder
Rath, L., Bont, L., & Schweier, J. (2021). Bewirtschaftungseinheiten als Grundlage für die betriebliche Planung stufiger Wälder. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 2-5. |
| Neue Grundlagen für eine effiziente Seillinienplanung
Bont, L., Ramstein, L., Frutig, F., Moll, P., & Schweier, J. (2020). Neue Grundlagen für eine effiziente Seillinienplanung. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (2), 2-5. |
| Optimale Integration von Laub- und Nadelholz Information aus Fernerkundungsdaten in der zweiphasigen Inventur
Bont, L. (2020). Optimale Integration von Laub- und Nadelholz Information aus Fernerkundungsdaten in der zweiphasigen Inventur. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 3-5. |
| Interview mit Urs-Beat Brändli: 10 Fragen zum Schluss
Brändli, U. B. (2020). Interview mit Urs-Beat Brändli: 10 Fragen zum Schluss. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 9-11. |
| LFI4-Ergebnisse im Überblick
Brändli, U. B. (2020). LFI4-Ergebnisse im Überblick. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management (1), 6-9. |