| Schneehasen auf der «grünen Welle»
Rehnus, M., & Bollmann, K. (2022). Schneehasen auf der «grünen Welle». Jagd und Natur, 22(1), 34-37. |
| Rothirschlebensraum im Wandel. Teil 1. Umgang mit Rotwild
Bürgi, M., & Bollmann, K. (2021). Rothirschlebensraum im Wandel. Teil 1. Umgang mit Rotwild. Jagd und Natur, 21(6), 50-55. |
| Verbisseinfluss in der Tannenwaldstufe. Zwei unterschiedliche Beispiele aus dem Kanton St. Gallen
Kupferschmid, A. D., & Gmür, P. A. (2020). Verbisseinfluss in der Tannenwaldstufe. Zwei unterschiedliche Beispiele aus dem Kanton St. Gallen. Jagd und Natur, 20(1), 12-17. |
| Setztermine beim Reh abgestimmt auf die Vegetationszeit
Rehnus, M., & Bollmann, K. (2020). Setztermine beim Reh abgestimmt auf die Vegetationszeit. Jagd und Natur, 20(8), 36-37. |
| Wenn Schneehasen "sprechen"
Rehnus, M., Wehrle, M., & Obrist, M. K. (2020). Wenn Schneehasen "sprechen". Jagd und Natur, 20(3), 38-39. |
| Andere Länder, andere Sitten - anpassungsfähige Rehe
Rehnus, M., Arnold, J., & Reimoser, F. (2019). Andere Länder, andere Sitten - anpassungsfähige Rehe. Jagd und Natur (4), 31-32. |
| Schneehasen schmilzt der Lebensraum unter den Pfoten weg
Rehnus, M., Bollman, K., & Braunisch, V. (2019). Schneehasen schmilzt der Lebensraum unter den Pfoten weg. Jagd und Natur, 19(2), 38-39. |
| Wald & Wild - und der Faktor Mensch. Teil 1
Imesch, N., & Kupferschmid, A. D. (2017). Wald & Wild - und der Faktor Mensch. Teil 1. Jagd und Natur (8), 10-14. |
| Wald & Wild - und der Faktor Mensch. Teil 2
Imesch, N., & Kupferschmid, A. D. (2017). Wald & Wild - und der Faktor Mensch. Teil 2. Jagd und Natur (9), 10-15. |
| Wissen, wie viele Schneehasen laufen
Rehnus, M., & Bollmann, K. (2017). Wissen, wie viele Schneehasen laufen. Jagd und Natur (1), 43 (1 p.). |
| Einfluss wildlebender Huftiere auf die Waldverjüngung
Fehr, M., Frei, M., Krättli, S., Schneider, O., Huber, M., & Kupferschmid, A. D. (2016). Einfluss wildlebender Huftiere auf die Waldverjüngung. Jagd und Natur, 18(2), 12-17. |
| Einfluss wildlebender Huftiere auf die Waldverjüngung. Teil 2
Fehr, M., Frei, M., Krättli, S., Schneider, O., Huber, M., & Kupferschmid, A. D. (2016). Einfluss wildlebender Huftiere auf die Waldverjüngung. Teil 2. Jagd und Natur, 18(3), 18-22. |
| Gestresste Schneehasen
Rehnus, M. (2015). Gestresste Schneehasen. Jagd und Natur, 18(2), 28-29. |
| Habitatfragmentierung. Auswirkungen auf Wildtierpopulationen
Senn, J. (2014). Habitatfragmentierung. Auswirkungen auf Wildtierpopulationen. Jagd und Natur, 17(12), 12-15. |
| Wald und Landschaft fördern die Gesundheit
Lässig, R. (2009). Wald und Landschaft fördern die Gesundheit. Jagd und Natur, 12(5), 14-15. |
| Wildnis im Zentrum Europas
Brändli, U. B. (2004). Wildnis im Zentrum Europas. Jagd und Natur (1), 26-28. |
| Kein Waldsterben, aber ein Langzeitrisiko
Brang, P. (1999). Kein Waldsterben, aber ein Langzeitrisiko. Jagd und Natur (7), 28-29. |
| Rotwildschäle in der Schweiz
Odermatt, O. (1998). Rotwildschäle in der Schweiz. Jagd und Natur (11), 30-33. |