Active Filters

  • (-) Journal = Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
Search Results 1 - 20 of 26
Select Page
Blaugrüne Biodiversität zwischen Wasser und Land
Altermatt, F., Güsewell, S., & Holderegger, R. (2024). Blaugrüne Biodiversität zwischen Wasser und Land. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 169(3), 4-7.
Kann die Arve mit dem Klimawandel Schritt halten?
Dauphin, B., Rellstab, C., & Gugerli, F. (2024). Kann die Arve mit dem Klimawandel Schritt halten? Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 169(2), 4-7.
250 Jahre «Die Reise auf den Uetliberg» aus botanischer Sicht
Holderegger, R., & Büttner, M. (2024). 250 Jahre «Die Reise auf den Uetliberg» aus botanischer Sicht. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 169(1), 4-7.
Mit Bürgerwissenschaft zur Flora des Kantons Zürich 2020
Wohlgemuth, T., Del Fabbro, C., Keel, A., Nobis, M., & Kessler, M. (2021). Mit Bürgerwissenschaft zur Flora des Kantons Zürich 2020. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 166(1), 4-7.
Veränderung der Zürcher Flora seit dem frühen 19. Jahrhundert
Wohlgemuth, T., Del Fabbro, C., Keel, A., Nobis, M., & Kessler, M. (2021). Veränderung der Zürcher Flora seit dem frühen 19. Jahrhundert. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 166(1), 8-11.
Anpassung der Alpen-Gänsekresse an die alpine Umwelt
Rogivue, A. (2020). Anpassung der Alpen-Gänsekresse an die alpine Umwelt. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 165(1), 16-17.
Ein Grossprojekt auf der Zielgeraden
Del Fabbro, C., Kessler, M., & Wohlgemuth, T. (2017). Ein Grossprojekt auf der Zielgeraden. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 162(4), 4-7.
Insekten als Schlüsselfaktoren der zukünftigen Waldentwicklung?
Rigling, A., Forster, B., Meier, F., & Wermelinger, B. (2012). Insekten als Schlüsselfaktoren der zukünftigen Waldentwicklung? Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 157(1-2), 53-56.
173 Jahre nach Kölliker: Zeit für eine neue Flora des Kantons Zürich
Wohlgemuth, T., Bachmann, P., Bergamini, A., Burnand, J., Ginzler, C., Keel, A., … Wyss, G. (2012). 173 Jahre nach Kölliker: Zeit für eine neue Flora des Kantons Zürich. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 157(1-2), 9-22.
Leben mit Waldbrand am Beispiel von Leuk (VS) 2003
Wohlgemuth, T., Brigger, A., Gerold, P., Laranjeiro, L., Moretti, M., Moser, B., … Conedera, M. (2012). Leben mit Waldbrand am Beispiel von Leuk (VS) 2003. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 157(3-4), 97-106.
Erfolgreiche Habitatvernetzung für Laubfrösche
Angelone, S., Flory, C., Cigler, H., Rieder-Schmid, J., Wyss, A., Kienast, F., & Holderegger, R. (2010). Erfolgreiche Habitatvernetzung für Laubfrösche. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 155(3-4), 43-50.
Landschaftszerschneidung in Ballungsräumen. Was wissen wir über die Wirkungen auf Natur und Mensch?
Di Giulio, M., Tobias, S., & Holderegger, R. (2008). Landschaftszerschneidung in Ballungsräumen. Was wissen wir über die Wirkungen auf Natur und Mensch? Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 153(1/2), 47-52.
"Global Change" als Chance für Forschung und Gesellschaft: Ein neues Buch der WSL
Wildi, O., Kienast, F., & Ghosh, S. (2007). "Global Change" als Chance für Forschung und Gesellschaft: Ein neues Buch der WSL. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 152(3), 93-96.
Energiepotenzial im Schweizer Wald
Thees, O., Frutig, F., & Kaufmann, E. (2006). Energiepotenzial im Schweizer Wald. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 151(1/2), 46-48.
Dauerwald - ein neues altes Thema der Waldwachstumsforschung
Zingg, A. (2006). Dauerwald - ein neues altes Thema der Waldwachstumsforschung. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 151(1/2), 42-45.
Wer ist die Grösste im ganzen Land?
Zingg, A., & Brang, P. (2006). Wer ist die Grösste im ganzen Land? Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 151(1/2), 20-38.
Vielfältige Waldentwicklungen auf Lothar-Versuchsflächen
Angst, C. (2005). Vielfältige Waldentwicklungen auf Lothar-Versuchsflächen. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 150(3-4), 111-114.
Böden - grosse Speicher, kleine Senken für CO<sub>2</sub>
Hagedorn, F. (2005). Böden - grosse Speicher, kleine Senken für CO2. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 150(3-4), 94-96.
Werden Walliser Föhrenwälder zu Eichenwäldern? Eine pflanzensoziologische Studie mit historischen Aufnahmen
Kienast, F., Hadorn, S., & Schütz, M. (2005). Werden Walliser Föhrenwälder zu Eichenwäldern? Eine pflanzensoziologische Studie mit historischen Aufnahmen. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 150(3-4), 106-108.
Auf der Suche nach Zeigerpflanzen historisch alter Waldflächen
Keller, W. (2001). Auf der Suche nach Zeigerpflanzen historisch alter Waldflächen. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 146(2-3), 53-63.