Active Filters

  • (-) Journal = Wasser, Energie, Luft
Search Results 1 - 20 of 118

Pages

  • RSS Feed
Select Page
Wasserbau und Ökologie: interdisziplinäre Forschung für resiliente Fliessgewässer
Fink, S., Belser, A., De Cesare, G., Weber, C., & Vetsch, D. (2024). Wasserbau und Ökologie: interdisziplinäre Forschung für resiliente Fliessgewässer. Wasser, Energie, Luft, 116(1), 54-57.
Planungstools für den Gletscherschutz durch ein bodenunabhängiges Beschneiungssystem
Keller, F., Seupel, C., Deflorin, M., Oerlemans, J., Stuber, P., & Müller, D. (2024). Planungstools für den Gletscherschutz durch ein bodenunabhängiges Beschneiungssystem. Wasser, Energie, Luft, 116(3), 157-163.
Risiken charakterisieren. Schadenkurven als Grundlage für eine gesamtheitlichere Entscheidungsfindung
Kleinn, J., Aller, D., & Oplatka, M. (2024). Risiken charakterisieren. Schadenkurven als Grundlage für eine gesamtheitlichere Entscheidungsfindung. Wasser, Energie, Luft, 116(3), 201-205.
Unwetterschäden in der Schweiz 2023. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse
Liechti, K., & Badoux, A. (2024). Unwetterschäden in der Schweiz 2023. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser, Energie, Luft, 116(1), 5-13.
Wasserhaushalt der Schweiz im Jahr 2023. Einordnung und Besonderheiten
Lustenberger, F., Zappa, M., Liechti, K., & Barben, M. (2024). Wasserhaushalt der Schweiz im Jahr 2023. Einordnung und Besonderheiten. Wasser, Energie, Luft, 116(2), 132-133.
Beziehung zwischen Gerinneform (bzw. -morphologie) und Geschiebefracht für Schweizer Gewässerabschnitte und Laborversuche
Rickenmann, D., Könz, A. L., Nitsche, M., & Cormon, T. (2024). Beziehung zwischen Gerinneform (bzw. -morphologie) und Geschiebefracht für Schweizer Gewässerabschnitte und Laborversuche. Wasser, Energie, Luft, 116(4), 221-232.
Gefahrenbeurteilung von Wildbächen. Resultate der Aktivitäten einer FAN-Arbeitsgruppe
Rickenmann, D., Frick, E., Busslinger, M., Graf, C., Hunziker, G., & Ulrich, M. (2024). Gefahrenbeurteilung von Wildbächen. Resultate der Aktivitäten einer FAN-Arbeitsgruppe. Wasser, Energie, Luft, 116(3), 193-200.
Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 1. Vergleich von verschiedenen Messsystemen
Rickenmann, D., Ammann, L., Nicollier, T., Boss, S., Fritschi, B., Antoniazza, G., … Badoux, A. (2024). Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 1. Vergleich von verschiedenen Messsystemen. Wasser, Energie, Luft, 116(1), 14-22.
Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 2. Fraktionierter Transport, Unsicherheiten, Perspektiven
Rickenmann, D., Hug Peter, D., Ammann, L., Nicollier, T., & Badoux, A. (2024). Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 2. Fraktionierter Transport, Unsicherheiten, Perspektiven. Wasser, Energie, Luft, 116(2), 111-119.
Wie viel Schnee fällt in der Schweiz? Verbesserung Schweizer Niederschlagsprodukte in Bezug auf Schneefall
Schirmer, M., Magnusson, J., Mott, R., & Jonas, T. (2024). Wie viel Schnee fällt in der Schweiz? Verbesserung Schweizer Niederschlagsprodukte in Bezug auf Schneefall. Wasser, Energie, Luft, 116(3), 165-170.
Unwetterschäden in der Schweiz 2022. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse
Liechti, K., Badoux, A., & Lustenberger, F. (2023). Unwetterschäden in der Schweiz 2022. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser, Energie, Luft, 115(2), 71-79.
Wasserhaushalt der Schweiz 2022. Einordnung und Besonderheiten
Lustenberger, F., Zappa, M., Lietchi, K., & Barben, M. (2023). Wasserhaushalt der Schweiz 2022. Einordnung und Besonderheiten. Wasser, Energie, Luft, 115(2), 80-83.
Hochwasserschätzmethoden in der Praxis. Neue Faktenblätter und ein Leitfaden zur Anwendung
Rinderer, M., Berger, C., Lustenberger, F., Zappa, M., & Schuler, C. (2023). Hochwasserschätzmethoden in der Praxis. Neue Faktenblätter und ein Leitfaden zur Anwendung. Wasser, Energie, Luft, 115(4), 271-275.
Verringert ein höherer <em>Q</em><sub>347</sub>-Wert die Wasserkraftproduktion? Die schweizerischen Restwasserbestimmungen anhand von vier Laufkraftwerken
Wechsler, T., Lustenberger, F., Schaefli, B., Muelchi, R., & Zappa, M. (2023). Verringert ein höherer Q347-Wert die Wasserkraftproduktion? Die schweizerischen Restwasserbestimmungen anhand von vier Laufkraftwerken. Wasser, Energie, Luft, 115(1), 13-18.
50 Jahre Erfassung von Unwetterschäden in der Schweiz
Liechti, K., Badoux, A., Röthlisberger, G., Loat, R., & Bezzola, G. R. (2022). 50 Jahre Erfassung von Unwetterschäden in der Schweiz. Wasser, Energie, Luft, 114(4), 247-248.
Unwetterschäden in der Schweiz 2021. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse
Liechti, K., Matter, D., Lustenberger, F., & Badoux, A. (2022). Unwetterschäden in der Schweiz 2021. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser, Energie, Luft, 114(2), 85-93.
Wasserhaushalt der Schweiz 2021. Einordnung und Besonderheiten, Einführung der Normperiode 1991 bis 2020
Lustenberger, F., Liechti, K., Barben, M., & Zappa, M. (2022). Wasserhaushalt der Schweiz 2021. Einordnung und Besonderheiten, Einführung der Normperiode 1991 bis 2020. Wasser, Energie, Luft, 114(2), 94-97.
Vorhersage und Warnung von Unwettern in der Schweiz. Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen anhand von zwei Fallbeispielen im Jahr 2020
Steeb, N., Badoux, A., Bialek, R., Bogner, K., Hug Peter, D., Kellner, E., … Stähli, M. (2022). Vorhersage und Warnung von Unwettern in der Schweiz. Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen anhand von zwei Fallbeispielen im Jahr 2020. Wasser, Energie, Luft, 114(2), 98-104.
Zum Fressen gern: unsere Gewässer aus der Vogelperspektive
Twining, C. W., Weber, C., Kowarik, C., Gossner, M. M., Graham, C. H., Matthews, B., & Shipley, J. R. (2022). Zum Fressen gern: unsere Gewässer aus der Vogelperspektive. Wasser, Energie, Luft, 114(2), 68-74.
Der integrierte Planungsansatz als Instrument zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Welchen Beitrag könnte dazu das Instrument Energieregion leisten?
Affolter, A., Buchecker, M., & Müller, S. (2021). Der integrierte Planungsansatz als Instrument zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Welchen Beitrag könnte dazu das Instrument Energieregion leisten? Wasser, Energie, Luft, 113(1), 9-16.
 

Pages